In diesem Blogbeitrag werden wir uns dem Thema Beitragsbild in einem Word Press Beitrag widmen. Ich persönlich finde, dass es ein super wichtiges Thema ist. Bilder können uns besser catchen als Worte und mit einem Bild kann man auch sofort zeigen, worum es in dem Blogbeitrag gehen soll. Wie das Beitragsbild aussehen soll liegt ein wenig daran, was für einen Blog wir haben. Ich bin mir sicher, dass Du nach dem Lesen von diesem Beitrag hier sicher weist, welches Beitragsbild zu Deinem Blog am besten passt.
Bilder im Text verschaffen ebenfalls eine kleine Verschnaufpause und lockern den ganzen Buchstabensalat beim Lesen von langen Artikeln auf 🙂
Was also muss ein Beitragsbild können?
Zuerst musst Du wissen, was ein Beitragsbild ist: Das Beitragsbild ist Dein Titelbild und das erste was Deine Besucher auf Deinem Blog sehen. Wenn Du wie ich im Blog auch eine Vorschau hast, dann kann das Bild bei der Auswahl helfen, sprich: Dein Leser kann sich durch das Bild schneller und leichter entscheiden. Das Bild macht neugierig, das Bild zeigt schon was im Blogartikel zu erwarten ist. Außerdem sehe ich das Beitragsbild immer dann als erstes, wenn ich den Blogbeitrag auf anderen Plattformen bewerbe.
Achte bei der Auswahl Deines Beitragbildes auf Qualität und nehme nicht irgendein Foto vom Handy, sondern mache Dir Gedanken dazu, welches Bild passen kann. Es soll nicht verschwommen sein oder vom Thema ablenken.
Wenn Du einen Expertenblog hast, kannst Du auch das Thema Deines Artikels in das Beitragsbild einarbeiten. Das ist aber natürlich kein Muss. Tipp: Mit vielen Apps kann man heute total leicht Schriften auf Fotos bekommen. Ich nutze z.B. gerne Canva, da ich als Grafiklaie super zurecht komme mit dem Program.

Wie wichtig ist das Branding bei meinem Beitragsbild?
Es kommt hier natürlich ganz starkt darauf an, was für einen Blog du hast. Hast Du so wie ich einen Pferdeblog z.B. dann hat man ein ganz anderes Branding als das z.B. bei MarketingbySandra ist. Klar kann man dahergehen und z.B. einen Rahmen um seine Bilder in den Brandingfarben setzen , aber diesen Aufwand spare ich mir bei den pferdigen Themen, denn ich sehe da keinen Sinn drin. Ähnlich ist es bei einem Reiseblog etc. Bei einem reinen Businessaccount würde ich aber sehr darauf achten, dass man meinen Stil immer wieder erkennt. Denn das Branding erscheint ja auch auf jeder Social Media Plattform die Du nutzt. Teile ich meine Blogbeiträge erscheint das Beitragsbild immer in der Vorschau. Durch ein pasendes Branding weis hier jeder auf den ersten Blick wer einen Beitrag teilt.
Wo finde ich Beitragsbilder die passen?
Das ist eine gute Frage, immerhin habe ich oben erwähnt, dass man nicht einfach Fotos von seinem Handy nehmen soll, wenn die Qualität nicht gut ist und das Thema auch nicht wiklich passt. Ich z.B. habe sehr viele professionelle Fotos von mir und meiner Arbeit im Bestand. Auch von Matti und mir und auch von meinen Reisen gibt es mehr als genug Fotos und Bilder zur Auswahl. Ich kann diese auch selbst bearbeiten und noch anpassen, um die Qualität besser werden zu lassen.
Wenn Du jetzt aber nicht wie ich über ein großes Portfolio an Fotos verfügst, dann gibt es im Internet jede Menge Bilder die man frei herunterladen kann. Z.B. Stock Photos auf verschiedenen Plattformen. Willst Du diese in Dein Branding anpassen, kannst Du hier wieder mithilfe von Schriften, Rahmen und vielem mehr arbeiten. Achte schon bei der Vorauswahl der Bilder darauf, dass diese gut zu Dir und Deinem Thema passen.
Tipp: Achte bei den Stock Fotos unbedingt darauf wie diese bearbeitet werden dürfen! Nicht jede Plattform erlaubt, dass die Bilder bearbeitet werden dürfen.
Bildvorlagen z.B. mit Canva benutzen
Weiter oben habe ich ja bereits erwähnt, dass ich super gerne mit Canva arbeite, da ich als Grafiklaie dort bereits viele Tools und Vorlagen bekomme, mit denen ich leicht arbeiten kann. In Canva kannst Du all Deine Farben, Designs und mehr hinterlegen und so wirklich fix arbeiten und Dein Branding zu jeder Zeit anpassen. Sobald Du Dir Canca Pro zugelegt hast, kannst Du dort auch auf jede Menge Stock Fotos zugreifen. Canva ist da echt eine mega Investition die von mir ein sehr gut in Preis-Leistung bekommt.
Abschließend kann ich nur sagen, dass es wirklich wichtig ist, sich im Vorfeld einige Gedanken zu seinem Blog zu machen. Was passt, was geht, was mögen meine Leser? Dann bekommst Du auch ganz schnell ein tolles Gefühl dafür, welche Fotos zu Deinem Blog passen. Natürlich hast du hier auf Word Press die Möglichkeit mit Themes und mehr zu arbeiten. Das werde ich aber nochmals in einem seperaten Artikel behandeln.
Wie ist das bei Dir? Hast Du Dir schon mal Gedanken dazu gemacht wie Dein perfektes Beitragsbild aussieht und sind Deine Beitragsbilder auch alle in Deinem Branding wieder zu finden?
Lass mir doch einen netten Kommentar da oder besuche mich auch gerne auf Instagram auf MarketingbySandra. Ich freue mich über Deinen Besuch.