So bindest Du den perfekten Kranz für Dein Weihnachtsfotoshooting
Diejenigen, die meinem Blog auf Instagram und hier folgen wissen, dass ich jegliche Deko für meine Fotos im Blog selber mache oder selber besorge. Es macht mir einfach unheimlich Spaß und wenn ich die Fotos dann fertig habe, ist die Freude doppelt so groß.
Es macht mir außerdem sehr viel Freude mich kreativ auszuleben und beim Arbeiten kommen mir meist schon die nächsten Ideen in den Kopf.
So bindest Du einen Weihnachtskranz
Fangen wir zuerst mit den Dingen an, die Du für Deinen Kranz benötigst. Bevor Du lostgehst und viel Geld ausgibst, schau immer erst einmal zu Hause nach, was Du noch von den letzten Weihnachtsfesten übrig hast.
Ich habe in diesem Jahr folgendes für meinen Kranz genommen:
2 Platik Girlanden a 290cm
1 Girlande mit integrierter Lichterkette
echte Tannenzweige vom Gartencenter Spiering in Oberhausen
2 Rollen Wickeldraht
Deko in diesem Jahr bei Kaufland und Gartencenter Spiering gekauft
Kordel zum befestigen der Enden (später auch für das Einstellen des Kranzes am Pferd gedacht)
Je nach dem wo Du einkaufen gehst, kostet Dich der Kranz am Ende ca. 20€ plus Deine Arbeitszeit, die ca. 30 Minuten beträgt.
Es liegt ein wenig daran, wie viel Deko Du am Ende nutzen möchtest. Denn diese ist wirklich die teuerste.
So bindest Du Deinen Kranz:
Zuerst: Habe keine Angst davor den Kranz zu binden. Du kannst nichts kaputt machen. Und wenn mal etwas von der Deko kaputt geht, kann man diese für kleines Geld wieder ersetzen.
1. Nehme Dir zuerst die Plastikgirlanden und wickel diese alle wie eine Schlange ineiander. So bekommst Du eine Stabile Unterlage für Deinen Kranz.
2. Wenn nötig, kannst Du den Kranz an einigen Stellen mit dem Wickeldraht noch zusätzlich befestigen
3. Wenn du nun die Plastikgirlande gleichmäßig gebunden hast, nimmst Du die echte Tanne und verteilst sie gleichmäßig auf den Girlanden. Es reicht, wenn Du diese nur auf der Seite bindest, die aufs Foto kommt.
TIPP: Wenn Du nur eine Plastikgirlande nimmst, erkennt man das auf den Fotos sofort. Es ist natürlich ein wenig Geschmackssache, aber ich finde, dass ein Kranz immer natürlich aussehen sollte!
4. Wenn Du nun die ganze Tanne verteilt hast, bindest du diese mit dem Wickeldraht fest. So bleibt alles schön an seinem Platz.
5. Die Enden von Deinem Kranz kannst Du nun mit den Kordeln festbinden. Beachte, dass Du die Enden der Krodel lang genug lässt, damit Du diese später am Pferd ordentlich festbinden kannst, bzw. den Kranz so um den Hald Deines Pferdes befestigt bekommst.
6. Jetzt bist Du auch schon mit dem Grundgerüst von Deinem Kranz fertig und kannst diesen ganz nach Deinem Geschmack schmücken.
P.S. Je nach Schmuck, befestige ich diesen auch noch mal zusätzlich mit dem Wickedraht.
Dein Kranz ist jetzt fertig und bereit für seinen großen Auftritt.
Das war es eigentlich auch schon mit dem Kranz für Dein Weihanchtsshooting am Stall. Was Du auf jeden Fall noch beachten solltest, ist die Lagerung von Deinem Kranz. Ich lasse meinen immer auf dem Boden liegen bis er das erste Mal am Pferd ist. Erst da biege ich den Kranz so zurecht, wie er sein sollte.
Danach kann man den Kranz richtig schick als Türdeko verwenden. Oder man kann ihn auch toll am Stall hängen lassen für ein wenig Weihnachtsstimmung dort. Das bleibt natürlich ganz Dir überlassen.
Und ja, bitte denke daran, dass Dein Pferd den Kranz nicht essen sollte. A ist die echte Tanne nicht gesund, B kann durch die ganz Plastik am Kranz auch mal schnell ein Splitter ins Maul gelangen. Deswegen passt hier insbesondere bei Spielkindern gut auf.
Mehr Infos und Videos gibt es auch bei Instagram auf Sandra´s und Mathildas Blog zu sehen. Ich freue mich auf Deinen Besuch.
Zur gesamten Kranzgalerie gelangst Du hier:
Kranzbild
Deko für den Kranz
Dekoliebe
Dekoliebe
noch mehr Dekoliebe
Deko ohne Ende
echte Tanne
einfacher Wickeldraht
Tannengirlande mit Lichterkette
fertiger Kranz
Kranz hängend an der Anrichte
echte Tanne
Kordel
Tannengirlande
Plastikgirlande mit Lichterkette
Ein Herz als Hängedeko
Schaukelpferddeko
Mathilda beim Fotshooting
Detailfotos
Kranzbild
Mathildas Weihnachtskranz 2021
Denkt daran, mir einen netten Kommentar unter diesem Beitrag zu lassen. Bei Fragen zum Kranz kannst Du mir gerne eine Email schreiben oder mich gleich bei Instagram privat kontaktieren.
Habe viel Spaß beim Erstellen von Deinem ganz persönlichen Kranz 2021.
Hallo und herzlich Willkommen auf meinem Blog. Ich werde immer wieder gefragt, was ich so im Monat für Mathilda ausgebe. Deswegen habe ich mir gedacht,
In diesem Blogbeitrag werden wir uns dem Thema Beitragsbild in einem Word Press Beitrag widmen. Ich persönlich finde, dass es ein super wichtiges Thema ist.
Dann wäre heute alles besser. In dem heutigen Blogbeitrag möchte ich einfach mal locker flockig über meine ganzen Erfahrungen aus zwei Jahren Nebengewerbe sprechen. Ein
Dies ist der erste Teil zum Thema“ Was trage ich auf einem Westernturnier?“ Die Turniersaison für uns Westernreiter läuft bereits auf Hochtouren. Ständig sieht man
Herzlich Willkommen bei Wear the BlueS Deiner Klamottenmarke mitten aus dem Ruhrgebiet. Wear the BlueS steht für WildWest Feeling soweit das Auge reicht. Ob auf
Am letzten Wochenende war es soweit. Ich habe zum ersten Mal an einem Mentalcoaching für Reiter teilgenommen. Ich hatte bis zu dem Zeitpunkt wirklich nur
Aus gegebenem Anlass auf meinem Instagram-Blog habe ich mir mal die Mühe gemacht hier einiges für Nicht-Westernreiter und Neueinsteiger in der Welt des Westernreitens zusammenzufassen.
Crimson Blue, AQHA Mare von 2010 Wer meinen Instagramblog verfolgt, der kennt die Stute an meiner Seite besser als Mathilda. Mathilda wird von uns allen
Warum lohnt es sich meinem Blog zu folgen? Auf meinem Pferdeblog wird es regelmäßig spannende Themen geben. Diese betreffen natürlich Mathilda und mich, aber ich
Hallo und herzlich Willkommen, Ich bin Sandra, leidenschaftliche Bloggerin und Expertin für den Aufbau organischer Social Media Reichweite und Online Unternehmerin. Selbstbestimmt, frei und flexibel