Herzlich Willkommen bei Wear the BlueS
Deiner Klamottenmarke mitten aus dem Ruhrgebiet.
Wear the BlueS steht für WildWest Feeling soweit das Auge reicht. Ob auf Deiner Kaffeetasse oder auf Deinem Shirt – dem WildWest Feeling in Deinem zu Hause und unterwegs ist ab sofort keine Grenze mehr gesetzt.
Die Marke ist für alle Country,WildWest, und Freiheitsliebhaber genau das Richtige. Aber natürlich auch für jeden, der einfach auf einzigartige Motive und Pferde steht. Individuelle Designs auf hochwertigen Sachen verschönern mein und Dein Leben. Die, die mich schon kennen wissen das ich meiner Leidenschaft dem Westernreiten und den American Quarter Horses täglich nachgehe. Mit meiner Stute Mathilda erlebe ich viele tolle Stunden im Westernsattel und durch das Hobby fühlt man sich natürlich den USA, dem Blues und dem Wilden Westen einfach verbunden.
Unter diesem Link kommt Ihr direkt zu meiner Instagramseite:
Warum nennt man seine Kleidung, bzw. Dekoartikel nach einer Musikrichtung?
Blues ist eine Musikrichtung, die um das Jahr 1900 in den USA entstanden ist. Der Blues wurde von den schwarzen Amerikanern erfunden. Bis in die 1860er-Jahre mussten sie als Sklaven auf den Plantagen reicher weißer Amerikaner arbeiten. Der Staat unter Präsident Abraham Lincoln schaffte die Sklaverei zwar ab, doch viele Afroamerikaner waren noch lange danach arm und hatten nicht die gleichen Rechte wie Weiße.
Der Blues ist ursprünglich eine Form der Klage. Das Wort kommt vom englischen Wort „blue“, was so viel wie „traurig“ bedeutet. Die Klagegesänge wurden von den Sklaven auf den Plantagen entwickelt, die durch den Gesang ihr Leid klagten. Später machte man eine Musikrichtung daraus. Bekannte Bluesmusiker sind zum Beispiel John Lee Hooker, James Brown oder Robert Johnson.
Der Blues hat sehr viele Einflüsse auf die Musik von heute. Musikrichtungen wie Soul, Jazz oder Funk haben ihren Ursprung im Blues oder im so genannten „Rhythm-and-Blues“, wie man später sagte. Auch die Rockmusik entstand zu Teilen aus dem Blues. Viele wichtige Rockgruppen wie die Rolling Stones, Led Zeppelin, Pink Floyd oder Cream haben sich zu großen Teilen aus dem Blues beeinflussen lassen. Ihre Musik wird manchmal auch als „Bluesrock“ bezeichnet.
Und weil WeartheBlueS genauso wild und frei ist wie die Musik fand ich diesen Namen für meine Marke einfach passend. Es werden nach und nach neue Desings auf den Markt kommen. Diese werden und sind bereits alle in meinem Spreadshirt hinterlegt.

Warum habe ich mich für Spreadshirt entschieden?
Da ich noch ganz am Anfang stecke und meine Marke gerade anfängt zu leben war Spreadshirt eine Entscheidung aus Vernunft für mich. Ich habe vorab die Qualität dort getestet und bin mehr als zufrieden da.
Die Tassen sehen toll aus, die Shirts ebenso. Der Druck kommt genauso raus wie auf den Fotos im Shop und auch nach dem Waschen etc. sieht alles wie neu aus. Das ist mir besonders wichtig, denn meine Kunden sollen die beste Qualität genießen und kaufen können.
Zudem ist Spreadshirt im Moment einfach super für mich, da diese die gesamte Abwicklung übernehmen und ich mich nur um Kundenanfragen und Designen kümmern muss. So kommt die Ware immer sicher und schnell bei Dir an.

Trage ich meine eigenen Sachen?
JA JA JA – Natürlich mache ich das – denn ich mache nur das hinter dem ich zu 100% stehe. Die Sachen sehen toll aus und ich freue mich riesig, dass mein Leben nicht mehr dem normalen Einheitsbrei unterliegt. Individuelle Sachen sind einfach wieder im kommen und ja, diese haben natürlich auch Ihren Preis. Nichts wird günstig im Ausland produziert und wir bleiben der deutschen Wirtschaft treu.
Meine Designs eigenen sich auch super als Geschenk – schaut regelmäßig vorbei, es gibt laufend neue Trends und Motive – so können wir gemeinsam wachsen.
Hier gelangt Ihr direkt zu meinem Shop:
Wear the Blues | Spreadshop (wear-the-blues.myspreadshop.de)
Wenn Du mal einen besonderen Wunsch hast, dann melde Dich bei mir – es können auch Aufträge auf Sonderwunsch gefertigt werden.
Sandra